Die Werbung suggeriert Konsumenten, dass stets ein neues Smartphone gekauft werden muss. Kaum ist ein neues Modell auf dem Markt, so sind die alten scheinbar nichts mehr Wert und können nicht mehr mithalten.
Bevor Sie sich ein neues Modell zulegen, sollten Sie sich auf jeden Fall bewusst machen, ob dies wirklich notwendig ist oder nicht.
Falls Sie dennoch für den Kauf eines neuen Handys entscheiden, müssen Sie ein paar Tipps berücksichtigen!
Neues oder gebrauchtes Gerät?
Wer ein neues Handy braucht, der stellt sich schon mal die Frage, ob es immer ein neues Modell sein muss. Die Auswahl ist heutzutage auch bei gebrauchten Geräten sehr groß, sodass Sie auch hier fündig werden.
Wenn Sie sich für ein gebrauchtes Modell entscheiden, dann ist es wichtig, dass Sie das Handy nicht einfach nur über das Internet bestellen – ohne es zu besichtigen. Haben Sie ein interessantes Smartphone gefunden, dann sollten Sie unbedingt ein Treffen mit dem Verkäufer machen. Nur so ist gewährleistet, dass das Handy wirklich noch in einem guten Zustand ist. Außerdem sollten Sie sich auch über die eventuell vorhandene Garantie usw. informieren.
Kunden, die das Handy nicht dauernd verwenden und nicht das neueste Modell brauchen, können sich zum Beispiel auch alte Handys wie zum Beispiel das iPhone SE kaufen. Ob es hier in den nächsten Jahren auch ein Nachfolgemodell gibt, können Neugierige in diesem Artikel nachlesen: https://www.androidpit.de/forum/795779/kommt-ein-iphone-se-nachfolger.
Größe
Wenn Sie sich für ein neues Gerät entscheiden, dann haben Sie im Vergleich zum Second-Hand-Markt natürlich eine noch größere Auswahl.
Eines der wichtigsten Kriterien bei einem Kauf eines neuen Smartphone ist die Größe des Geräts. Möchten Sie das Telefon bequem in die Hosentasche stecken, dann ist es besser, wenn Sie ein Handy mit kleinerem Display (z.B. mit 4,5 Zoll) auswählen. Nutzen Sie das Smartphone stattdessen zum Arbeiten, Videos anschauen oder zum Zocken, dann können Sie ruhig ein größeres Handy kaufen.
Hier mehr Videos, warum Online-Glücksspiele cool sind: http://www.metropolog.de/der-gluecksspielmarkt-eine-welt-der-ganz-besonderen-art/.
Kameraqualität
Wer gerne Fotos und Videos erstellen möchte, der sollte unbedingt auf eine hochwertige Kamera achten. Das neueste iPhone beispielsweise überzeugt Sie mit einer Triple-Kamera mit Tele- und Weitwinkelobjektiv. Wem das zu viel des Guten ist, der könnte sich auch ein Gerät mit einer Dualkamera kaufen – in Normalfall ist das vollkommen ausreichend.
Des Weiteren spielen natürlich auch die Megapixel eine wichtige Rolle, um scharfe Bilder zu schießen.
Neben dem iPhone hat auch das neue Huawei P30 Pro eine sehr gute Kamera.
Speicher
Handynutzer kennen das leidige Problem, wenn zu wenig Speicherplatz zur Verfügung ist. Das können Sie von Anfang mit verschiedenen Methoden verhindern.
Zuerst sollten Sie ein Handy kaufen, dass einen großen Speicherplatz hat – heutzutage sind Größen von 256 GB nicht mehr unüblich. Wenn man bedenkt, dass vor einigen Jahren noch 64 GB vollkommen ausreichend waren, ist das ziemlich krass.
Natürlich ist dieser Fakt auch darauf zurückzuführen, dass heutzutage viel mehr Menschen mit dem Handy Fotos schießen und es dadurch natürlich viel mehr Speicherplatz benötigt.
Qualität
Neben den oben genannten Faktoren spielt auch die allgemeine Handyqualität eine wichtige Rolle. So ist das Gehäuse zum Beispiel sehr wichtig, um das Handy vor Stößen zu schützen. Vor allem iPhone-Modelle haben eine gute Qualität.
Hat ein Handy ein Kunststoffgehäuse, wirkt das keinesfalls so modern und edel als, wenn das Handy ein Metall- oder Glasgehäuse hat. Der Vorteil beim Kunststoff ist, dass man den Deckel herunternehmen und den Akku wechseln kann. Beim iPhone beispielsweise kann dies nicht heruntergenommen werden.
Welches Gehäuse nun das richtige ist, muss jeder Käufer für sich selbst entscheiden. Wichtig ist, dass man sich im Klaren ist, dass auch das Material für Qualitätsunterschiede sorgt.
Fazit!
Bevor Sie ein neues Handy kaufen, sollten Sie wissen, ob Sie ein neues oder gebrauchtes Modell erwerben möchten. Dank der immer größer werdenden Auswahl auf dem Second-Hand-Markt finden Sie auch hier verschiedene tolle Geräte.
Beim Neukauf sollten Sie auf die Kamera, die Größe, den Speicherplatz sowie das Gehäuse achten.